Krokodile haben die Schnauze vorn

KSK gewinnt das Spaghetti-Turnier des SV Friedrichsthal

In ordentlicher Frühform präsentierten sich die Wasserballer des Kaiserslauterer Schwimmsportklubs am Wochenende beim Spaghetti-Turnier des SV Friedrichsthal: Trotz einiger kleiner Schwächephasen blieb man in allen fünf Partien ungeschlagen und lieferte vor allem beim 6:1 Erfolg im Finale gegen den SV 08 Saarbrücken eine sehr souveräne Leistung ab.

„Was wir hier - über das komplette Wochenende gesehen - geboten haben, lässt mich hoffen, dass die kommende Saison wieder etwas besser wird, als die vergangene“, zeigte sich Spielertrainer Florian Schweiker nach dem Turniersieg positiv überrascht von seiner Mannschaft. Mit einer „gesunden Mischung aus Damen, Herren und Jugendlichen“ hatten die Krokodile die Konkurrenz weitestgehend dominiert und sich den Pokal redlich verdient. Lediglich im Halbfinale gegen den gastgebenden SV Friedrichsthal mussten die Lauterer ein wenig zittern, was man sich jedoch selbst zuzuschreiben hatte, da man nach eigener 4:1 Führung zu früh zurücksteckte und beim 4:3 letztendlich nur knapp an einem möglichen Fünfmeterwerfen vorbeischrammte.

Dabei hätten die Krokodile eigentlich gewarnt sein müssen, dass ihnen im Saarland sicherlich kein einfacher Durchmarsch gelingen würde. Denn schon im Auftaktspiel gegen die SGW Neunkirchen/Homburg wurde es trotz eines 5:1 Vorsprungs in der zweiten Halbzeit nochmals eng, bis man den 7:5-Sieg in der Tasche hatte. In der Begegnung mit dem WSV Ludwigshafen nahm man sich die spielerische Auszeit hingegen schon am Anfang, als man gegen die großteils aus B- und C-Jugendlichen bestehende Mannschaft vom Rhein zunächst überhaupt kein Mittel fand. Erst als man in der zweiten Hälfte auf die „tiefere“ Seite des Beckens spielte, konnte man sich endlich absetzen und den zweiten Sieg herausspielen (8:4). Aufgrund der anderen Ergebnisse brauchte man im abschließenden Vorrundenspiel somit mindestens ein Unentschieden um Gruppenerster zu werden. Doch der nur mit fünf Akteuren angereiste TV Darmsheim, der durch Spieler anderer Teams verstärkt wurde, schien den Krokodilen einen Strich durch die Rechnung machen zu wollen und führte schnell mit 2:0. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit kam die Angriffsmaschinerie des KSK dann doch in Fahrt und drehte die Partie durch neun Treffer in Folge, sodass man drei Minuten vor dem Ende wieder den Schongang einlegen konnte (9:3).

Nach dem etwas glücklichen, jedoch durchaus verdienten Sieg gegen den SV Friedrichsthal lautete der KSK-Gegner im Endspiel SV 08 Saarbrücken. Dieser hatte tags zuvor die Gruppe A nach Belieben bestimmt und darüber hinaus in seinem Halbfinalspiel den Nachbarn Neunkirchen/Homburg mit 7:0 deutlich in die Schranken gewiesen. Somit lag die Favoritenrolle im Endspiel eher auf Seiten der Saarländer als bei den Krokodilen, von denen Schweiker vor allem „ein konzentriertes Auftreten von An- bis Abpfiff“ verlangte. Und da das gesamte Team von Beginn an tat, wie ihm geheißen war, kam im Finale erst gar keine Spannung auf. Zwar dauerte es knapp vier Minuten, ehe der KSK den ersten Treffer erzielen konnte, bis zur Halbzeit hatte man sich jedoch bereits einen 3:0-Vorsprung herausgespielt. Als Saarbrücken kurz vor Schluss der Ehrentreffer gelang, führten die Krokodile schon mit 5:0 und sie legten 30 Sekunden vor dem Ende noch das 6:1 nach. Melanie Keller erzielte im Finale zwei der sechs KSK-Treffer und verdiente sich ebenso ein Sonderlob vom Coach, wie die mit viel Wasserzeit bedachten C-Jugendlichen Attila Chouchan und Stefan Göde. Für die Krokodile, die vor allem durch ihren hohen schwimmerischen Aufwand zu gefallen wussten, trafen David Richter (9) und Mattis Eisfeld (7) am häufigsten - an die 14 Treffer von Torschützenkönig Andre Gacon (Villingen-Schwenningen) kamen sie jedoch nicht ganz heran. (sts)

So spielten sie: Nicole Holstein und Dirk Feddeck (Tor), Ulf Feddeck (1 Treffer), Melanie Keller (4), Attila Chouchan (1), Florian Schweiker (1), Bernd Feddeck (4), Rebeca Benra, Mattis Eisfeld (7), Stefan Stranz (3), David Richter (9), Frederik Ramthun (3), Stefan Göde (1)

 

Endspielgegner Saarbrücken war noch schneller mit dem Bericht. Gefunden auf der Website des SV 08 Saarbrücken (www.sv08.de) - geschrieben von Andreas Sausen

2. Platz beim Turnier in Friedrichsthal

(as) Beim diesjährigen Spaghetti-Turnier in Friedrichsthal traten acht Mannschaften an. Das Saarbrücker Team um Spielertrainer Christian Nacken konnte am Samstag die Gruppenspiele gegen Longwy, Villingen-Schwennigen und Friedrichsthal gewinnen und stand damit im Halbfinale. Dieses konnte am Sonntag gegen Neunkirchen-Homburg souverän 7:0 gewonnen werden und zum zweiten Mal im Folge stand Saarbrücken damit bei diesem Ereignis im Finale. Aber wie im Vorjahr musste man sich der besten Mannschaft des Turniers, Kaiserslautern, geschlagen geben. Trotzdem kann Saarbrücken auf diese solide Leistung stolz sein. Bei Saarbrücken spielten Thorsten Klingen im Tor sowie die Feldspieler Stefi Nenova, Christian Nacken, Constantin Hildebrandt, Antoine Fouchon, Andreas Sausen, Lukas Utzig, Matthias Kläsner, Vincent van der Weele, Leon Straub, Markus Schank, Alexander Kshevinsky und Thilo Kläsner.

 

Auch der Dritte war richtig schnell (Lehrer würden sicher sagen "ZU schnell" ;-)) mit seinem Bericht. Gefunden auf der Website des SV Neunkirchen (www.schwimmverein-neunkirchen.de) - geschrieben von ???

3. Platz beim Spagetti-Turnier in Friedrichsthal

Mit wechselnden Teammitgliedern und verstärkt durch 3 Jugendspieler von Friedrichsthal schaffte die Mannschaft ordentliche Ergebnisse. Nach knapper 5:7 Niederlage gegen KL, und einem Siege gegen Dahrmsheim schaffte man am Samstag Abend einen überraschenden Last-Minute Erfoge gegen Ludwigshafens Jugend. In den letzten 60 sec erzielte man 3 Tore und wandelte ein 4:6 in ein 7:6. Im Halbfinal am Sonntag gegen den späteren Turnier-Zweiten aus SB fand die Mannschaft leider nicht ins Spiel und lag zur Halbzeit bereits 0:5 zurück. Im letzten Spiel gegen Friedrichsthal lief es dann wieder besser und mit 5:3 konnte der 3. Platz gesichert werden. Kaiserslautern besiegte im Finale Saarbrücken mit 5:3. Zudem waren Mannschaften aus Villingen und Longwy beim 8er Turnier. Das gewonnene 5 l Bierfaß wartet jetzt auf eine baldige Leerung.

 

Jetzt auch noch aus der Sicht der jüngsten Teilnehmen. Gefunden auf der Website des WSV Vorwärts Ludwigshafen (www.wsv-ludwigshafen.de) - geschrieben von Andreas Görge

Spagettiturnier in Friedrichsthal

Spagettiturnier in Friedrichsthal Mit einer Jugendmannschaft nahmen die Wasserballer aus Ludwigshafen an dem Internationalen Turnier in Friedrichsthal teil. Trotz einem Durchschnittsalter von 15,5 Jahren präsentierten sich die Nachwuchsspieler hervorragend und erreichten einen sechsten Platz in dem mit acht Mannschaften aufgestelltem Turnier. Die Teilnehmer waren ausnahmslos Oberliga bzw. Verbandsligamannschaften aus Baden Württemberg, Rheinlandpfalz, Saarland und Frankreich mit denen es die Nachwuchswasserballer aus Ludwigshafen zu tun hatten. Bis auf das Spiel mit dem späteren Turniersieger Kaiserslautern, das 8:4 endete, konnte man alle Spiele knapp gestalten und gefiel durch schnelle und attraktive Spielweise. Gegen Darmsheim verlor man nach einer 2:0 Führung unglücklich 4:2. Homburg /Neuenkirchen konnte sogar erst in der Schlusssekunde den 6:5 Siegtreffer erzielen. Damit war der erste Spieltag gelaufen und die Chemiestädter landeten in ihrer Gruppe auf dem letzten Platz. Am nächsten Morgen, nach einem ausgiebigen Frühstück war Villingen/Schwenningen der nächste Spielpartner. In der konzentrierten Anfangsphase sicherte man sich einen 2 Tore Vorsprung musste aber durch Leichtsinnsfehler und vielen vergebenen Chancen den 5:5 Ausgleich hinnehmen. Im folgenden Fünfmeterwerfen sicherte letztendlich Caner Cikmaz mit seinem Torerfolg im zweiten Durchgang den Sieg. Weitere Fünfmeter Schützen waren Henri Nachtrieb und Andreas Sommer. Im Spiel um Platz fünf gegen die französchiche Mannschaft aus Longwy lief fast der gleiche Krimi ab. Ludwigshafen führte und musste kurz vor Schluss den Ausgleichstreffer zum 7:7 hinnehmen. Leider waren die Gäste aus Frankreich diesmal die Gewinner beim Fünfmeterwerfen und verhinderten damit ein besseres Abschneiden der WSVler. Trotz allem sahen Trainer Thomas Gebhardt und Andreas Görge bei ihrer Mannschaft eine enorme Verbesserung im Schwimmerischen und Spielerischen Bereich. Einzig die Chancenverwertung lässt noch zu wünschen übrig. Auch gilt es taktisch im Defensivbereich noch einiges zu verbessern um z.b. einen knappen Vorsprung über die Zeit zu retten. Daher das Fazit der Trainer: Mit etwas Glück und mehr Cleverness wäre eine bessere Platzierung durchaus möglich gewesen. Ein Lob geht an die Gastmannschaft aus Friedrichsthal die mal wieder ein sehr gut organisiertes Turnier ausrichteten mit fairen und interessanten Spielen. Es spielten: Caner Cikmaz (A-Jugend) David Milicevic (Tor), Roman und Dennis Ichsanov, Niels Maywald, Stefan Wambsgans (B-Jugend) Henri Nachtrieb, Andreas Sommer, Patrick Werle (C-Jugend) Die Wasserballnixen: Tassja Buchheit (B- Jugend) Sophia Hanke, Natalie Mürken (C-Jugend) Christin Kühner (D-Jugend)

 

Last - but not least - war auch der Bericht der Gastgeber da. Zusammen mit ein paar Fotos vom Turnier. Gefunden auf der Website des SV Friedrichsthal (www.schwimmverein-friedrichsthal.de) - geschrieben von Björn Schlick

Internationales Wasserballturnier ein Riesenerfolg

Es steht wieder Pasta auf der Speisekarte des SV Friedrichsthal 1937 e.V.

(bs) Mehr als 20 Jahre nach der letzten Edition des damals legendären Spaghetti-Turniers, hat sich die Newcomer-Crew um Jung-Coach Martin Bauer ein Herz gefasst und ließ alte Tradition wieder aufleben.

Mit der Hilfe vieler, vieler helfender Hände stellte ein Team aus Spielern und Eltern kurzer Hand ein Event auf die Beine, das bei allen teilnehmenden Mannschaften sehr gut ankam! Wir konnten als Gastmannschaften die DG Neunkirchen/Homburg, den SV 08 Saarbrücken, den Kaiserslauterer Schwimm-Klub, den WSV Ludwigshafen, den TV Darmsheim, unsere Partnerstädter aus Villingen-Schwenningen und mes amies vom Grand Longwy Water Polo aus Frankreich begrüßen.

Turniersieger wurden am frühen Sonntag Nachmittag die Krokodile vom Betze! Die Mannschaft ließ von Anfang an keine Zweifel an ihrer Favoritenrolle aufkommen und gab im ganzen Turnier keinen einzigen Punkt ab! Auch ein sehr beeindruckendes Turnier spielten die Akteures SV 08, die sich lediglich im Finale vom KSK mit einem deutlichen 6:1 geschlagen geben mussten. Spiel um Platz 3 verlor die gastgebende, junge Mannschaft von „King Karl“ knapp mit 3:5 gegen die Spielgemeinschaft aus Neunkirchen/Homburg. Die erst seit einer Saison neu im Geschäft befindliche Mannschaft von Trainer Martin Bauer schlug sich beachtlich und lässt für die kommende Saison hoffen! Auf den Plätzen 5 bis 8 reihten sich die Mannschaften von Grand Longwy Water Polo, der WSV aus Ludwigshafen, die SG Villingen-Schwenningen und last but not least die arg dezimierte Mannschaft der Sportfreunde aus Darmsheim, die von ihren „Kollegen“ vom PSV Stuttgart kurz vor Anreise eine Absage kassierten – dennoch anreisten und unser Achterfeld somit ermöglichten!

Ein herzlicher Dank gilt unseren Kochfeen und allen helfenden Händen, die den Spielern den Rücken freihielten und für ein gelungenes Wochenende sorgten: Chapeau Leute!!! Torschützenkönig wurde Andre Gacon von Villingen-Schwenningen mit 14 Treffern. Auf den Plätzen folgten Canar Cikmaz vom WSV und Björn Schlick vom SV Friedrichsthal mit jeweils 12 Treffern. „Bad Boys“ des Turnier waren Jakob Schirra von der SG Neunkirchen/Homburg mit 6 Ausschlüssen, Uwe Schirra, ebenfalls SG Neunkirchen/Homburg, brachte es auf 5 Rausstellungen und 4 Ausschlüsse kassierte Felix Gässler von den Kameraden aus Villingen-Schwenningen.

Wir hoffen alle Mannschaften im kommenden Jahr bei der 2. Neuauflage unserer Spaghetti-Fete wieder begrüßen zu dürfen und somit unser Pasta-Angebot in unserer Speisekarte zu etablieren!