Krokodile konzentriert und konsequent
KSK besiegt Worms nach starker zweiter Hälfte mit 11:5
Dank einer über die gesamte Spielzeit starken Mannschaftsleistung konnten die Wasserballer des Kaiserslauterer Schwimmsportklubs am Sonntag Abend auch ihr drittes Saisonspiel gewinnen. Beim 11:5 (1:2/3:1/3:1/4:1) gegen den SC Poseidon Worms wurden die Krokodile nach dem Seitenwechsel für ihre konsequente Arbeit belohnt und fuhren einen verdienten Sieg ein, wodurch sie auf den dritten Platz der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar vorrückten.
Vier Akteure musste Trainer Florian Schweiker kurzfristig von seiner Liste streichen - nicht gerade optimal in Anbetracht des großen Spielfeldes in der Wormser Traglufthalle. Denn seine schwimmintensive Taktik, den starken Center der Gastgeber in Doppeldeckung zu nehmen, war definitiv eher auf einen vollständigen Kader ausgelegt. Nichts desto trotz zogen die Krokodile die Vorgabe von Beginn an durch und sie schafften es auch, dies über die gesamte Spielzeit beizubehalten. Dafür krankte es zunächst im Angriffsspiel der Lauterer, die zwar augenscheinlich mehr Ballbesitz hatten, damit jedoch meist nur wenig anzufangen wussten. Die besten Chancen ergaben sich bei Überzahlspielen, die der KSK allerdings ebenfalls nur unzureichend nutzen konnte. So blieb Frederik Ramthuns Treffer zum zwischenzeitlichen 1:1 der einzige Torerfolg der Lauterer im ersten Viertel, in dem die Wormser zweimal trafen.
Zu Beginn des zweiten Abschnitts lief es etwas besser in der Lauterer Offensivabteilung, die innerhalb von eineinhalb Minuten durch Stefan Stranz und Ulf Feddeck das Spiel drehte. Worms kam zwar nochmal zum 3:3 Ausgleich, doch praktisch im Gegenzug sorgte Stefan Raspudic wieder für die 4:3 Führung des KSK. Mit diesem Spielstand wurden dann auch die Seiten gewechselt, nachdem es in den letzten vier Minuten vor der Pause zwar weiter munter hin und her ging, aber keinem Team mehr etwas Zählbares gelingen wollte.
Auch in der zweiten Halbzeit blieb die Partie zunächst ausgeglichen, ehe sich die Lauterer trotz der personellen Defizite langsam aber sicher doch Vorteile erspielen konnten. Vor allem die schnellen Schwimmer des KSK schafften es nun immer häufiger, Lücken in die Wormser Abwehr zu reißen und Räume für die Mitspieler frei zu machen. Nach dem 5:3 durch Johannes Bröhl, kamen die Gastgeber zwar noch einmal heran, in den kommenden sechs Minuten trafen die Krokodile jedoch viermal in Folge und zogen durch Frederik Ramthun, Melanie Keller, Stefan Raspudic und Bernd Feddeck auf 9:4 davon - wobei insbesondere Melanie Kellers 7:4 kurz vor der letzten Pause aufgrund der Bilderbuch-reifen Entstehung für Begeisterungsstürme auf der KSK-Bank sorgte. Als die Lauterer Abwehr um den starken Torhüter Frank Dick fünf Minuten vor dem Ende den Rheinhessen ihren fünften Treffer gestattete, war die Partie eigentlich schon entschieden. Worms kam kaum noch koordiniert aus der eigenen Hälfte und machte es den bis zum Schlusspfiff höchst konzentriert agierenden Krokodilen leicht, den Vorsprung zu verwalten. Am Ende bauten Ulf Feddeck und Frederik Ramthun, der mit drei Treffern zum erfolgreichsten Lauterer avancierte, diesen sogar noch aus und sorgten für einen verdienten, wenngleich doch etwas überdeutlichen 11:5 Sieg des KSK. Nachdem es nach den ersten beiden Saisonspielen stets genügend Ansatzpunkte zur Kritik gegeben hatte, zeigte sich Trainer Schweiker diesmal äußerst zufrieden mit der Leistung seines Teams und lobte vor allem die mannschaftliche Geschlossenheit.
Mit 6:0 Punkten rücken die Lauterer in der Tabelle der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar auf den dritten Rang hinter den beiden Reserven aus Ludwigshafen und Neustadt vor. Dabei tauschten sie die Plätze mit der dritten Mannschaft des WSV Ludwigshafen, die am kommenden Mittwoch (20. März) der nächste Gegner der Krokodile sein wird. (sts)
So spielten sie: Frank Dick (Tor), Ulf Feddeck (2 Treffer), Anita Raspudic, Stefan Raspudic (2), Melanie Keller (1), Bernd Feddeck (1), Johannes Bröhl (1), Mattis Eisfeld, Stefan Stranz (1), Andreas Sauer, Frederik Ramthun (3)
Der Bericht aus Worms sah so aus. Gefunden auf der Website des SC Poseidon Worms (www.poseidon-worms.de) - geschrieben von Kai Hornuf
Zweite Heimpleite von Poseidon
Eine deutliche 5:11 Niederlage musste Poseidon Worms am Sonntag gegen KS Kaiserslautern hinnehmen. Die Pfälzer konnten Mitte des Spiels mit einer Serie die Vorentscheidung erzielen und waren über die gesamte Spielzeit die bessere Mannschaft. Worms wirkte kraft- und ideenlos und mit nur einer Spitze blieb der Angriff der Heimmannschaft zu harmlos.
Dabei begann alles nach Plan: Kapitän Michael Otto erzielte nach einer schönen Einzelleistung das 1:0 und auch nach dem Ausgleich war es wieder Worms, das mit einem Treffer von Andreas Bleicher in Führung ging. Mit 2:1 ging es in die Viertelpause und die Pfälzer kamen besser zurück als Poseidon. Trotz des zwischenzeitlichen Ausgleichs zum 3:3 durch Kai Eberts war Worms zur Halbzeit mit 3:4 hinten. Zwischen der 18 und 25. Minute fiel dann die Vorentscheidung, denn die Gäste schlossen ein ums andere Mal einen Konter nach dem anderen erfolgreich ab. 4:9 war der Zwischenstand und in den letzten Minuten konnte sich Worms nicht mehr aufbäumen. Am Ende hiess es dann leistungsgerecht 5:11. Die Kurve von Kaiserslautern zeigt nach oben und wenn Poseidon es nicht schafft, das Ruder herumzureißen, wird die Saison enttäuschend. Das Saisonziel unter die ersten Vier der Liga zu kommen ist jedenfalls nach dieser Partie in weite Ferne gerückt.
Poseidon Worms spielte mit Marcus Eberts und Martin Probst im Tor, Andreas Bleicher (1), Markus Braun, Timo Jordan, Kai Eberts (1), Kai Hornuf (2), Marc Weber, Benjamin Kositer, Michael Otto (1), Torsten Weber, Kevin Weinmann, Henrik Wiechen